© Ulrich Pfeuffer / GDKE Rheinland-Pfalz

Aktuelle Nachrichten
- | IPEMA-Portal
Ihr Beitrag die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen – helfen Sie mit –
WeiterlesenDer verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen schützt das Klima und Sie können Ihren Teil dazu beitragen. Jeder noch so kleine Beitrag zählt.
Mit einem „Klick" können Sie sich dafür entscheiden den digitalen Posteingang des IPEMA®-Portals zu nutzen und ab sofort z. B. Ihre Bezügemitteilungen, Lohnsteuerbescheinigungen und Sozialversicherungsmeldungen zeitnah via IPEMA®-Portal zu erhalten.
Dazu müssen Sie lediglich die entsprechenden…
- | LfF
Voranfragen zur Beihilfefähigkeit von Zahnbehandlungen (Heil- und Kostenpläne)
WeiterlesenAufwendungen für eine zahnärztliche Behandlung bedürfen keiner vorherigen Anerkennung der Beihilfefähigkeit. Die Beantwortung eingehender Anfragen wird daher bis auf weiteres eingestellt. Entsprechende beihilferechtliche Informationen finden Sie in den Fachlichen Themen zur Beihilfe unter dem Stichwort „Zahnbehandlung“. Anfragen für kieferorthopädische Behandlungen sind hiervon nicht betroffen.
- | LfF
Energiepreispauschale
WeiterlesenMit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 vom 23.05.2022 (BGBl Teil I S. 749 ff.) hat der Gesetzgeber die Arbeitgeber zur Auszahlung der einmaligen Energiepreispauschale im Kalenderjahr 2022 verpflichtet.
Wer erhält die Energiepreispauschale und wann wird sie ausgezahlt?
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie aktive Beamtinnen und Beamte erhalten voraussichtlich mit der Entgelt- bzw. Bezügezahlung am 30.09.2022 eine Energiepreispauschale…
- | LfF
Anfragen zum Bearbeitungsstand von Beihilfeanträgen
WeiterlesenAufgrund eines aktuell zu verzeichnenden hohen Eingangs von Beihilfeanträgen bitten wir Sie zugunsten einer schnelleren Bearbeitung von Anfragen zum Bearbeitungsstand Ihrer Anträge abzusehen. Den täglich aktualisierten Bearbeitungsstand können Sie auf der Internetseite des Landesamts für Finanzen unter https://www.lff-rlp.de/service/bearbeitungsstand-beihilfeantraege einsehen oder sich telefonisch über die Bandansage der…
- | LfF
Aktuelle Informationen zum 9-Euro-Ticket im Zusammenhang mit Dienstreisen
WeiterlesenDie Bundesregierung hat angesichts stark gestiegener Energiepreise ein Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger beschlossen, welches u. a. die Einführung des sog. „9-Euro-Ticket“ vorsieht. Mit dem 9-Euro-Ticket wird die Möglichkeit geschaffen, ab dem 01.06.2022 für drei Monate bis einschließlich 31.08.2022, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bundesweit für einen Betrag von 9,00 € je Monat zu nutzen.
- | LfF
Anpassungen Mindestversorgung und Mindesthöchstgrenzen - LBVAnpG 2022
WeiterlesenMit Artikel 4 des Landesgesetzes zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2022 (LBVAnpG 2022) wurden die Berechnungsgrößen zur Ermittlung der amtsunabhängigen Mindestversorgung, des Mindestunfallruhegehaltes sowie der Mindesthöchstgrenzen im Rahmen einer Anrechnung von Einkommen auf die Versorgungsbezüge rückwirkend zum 01.01.2022 angepasst.
Haben Sie Fragen hierzu? Nähere Informationen finden Sie hier.
- | LfF
Einreichung von Schriftverkehr
WeiterlesenSie nehmen am e-Beihilfeverfahren teil und möchten Schriftverkehr bei der Beihilfestelle (z.B. Heil- und Kostenpläne, Versicherungsnachweise) oder einem anderen Dezernat des LfF (z.B. Besoldung oder Vergütung) einreichen?
Bitte sehen Sie davon ab, das eBeihilfe-Verfahren hierfür zu nutzen und reichen Sie die Unterlagen stattdessen über das Kontaktformular auf der Internetseite des LfF ein. Denn das eBeihilfe-Verfahren ist derzeit noch…
- | LfF
Bearbeitungszeit Beihilfeanträge
WeiterlesenSie nehmen am e-Beihilfeverfahren teil und Ihnen liegen mehrere Belege (z.B. Rezepte, Arzt- oder Krankenhausrechnungen, Rechnungen für Heilbehandlungen etc. - auch für Ihre berücksichtigungsfähigen Angehörigen) vor, die Sie bei der Beihilfe geltend machen möchten?
Das eBeihilfe-Verfahren (App und Portal) bietet die Möglichkeit mit einem Beihilfeantrag am Tag auch mehrere Belege je Antrag geltend zu machen.
Sie tragen derzeit zu einer… - | LfF
Corona-Sonderzahlung für Tarifbeschäftigte
WeiterlesenDie Tarifparteien des öffentlichen Dienstes der Länder haben sich am 29.11.2021 in den Verhandlungen zur Anpassung des TV-L geeinigt. Der hierbei abgeschlossene "Tarifvertrag über eine einmalige Corona-Sonderzahlung (TV Corona-Sonderzahlung)" sieht die Zahlung einer einmaligen Corona-Prämie bis spätestens 31.03.2022 vor.
Die Auszahlung der Corona-Sonderzahlung an die Tarifbeschäftigten des Landes Rheinland-Pfalz erfolgt voraussichtlich…
- | LfF
Corona-Sonderzahlung für Beamte/Richter/Rechtsreferendare
WeiterlesenDen Beamtinnen und Beamten, den Richterinnen und Richtern sowie den Anwärterinnen und Anwärtern des Landes Rheinland-Pfalz wird eine Corona-Sonderzahlung ausgezahlt. Die Auszahlung der Corona-Sonderzahlung steht unter dem Vorbehalt einer späteren gesetzlichen Regelung.
Haben Sie Fragen zu den Voraussetzungen der Corona-Sonderzahlung? Ihre Antworten finden Sie hier.