© Ulrich Pfeuffer / GDKE Rheinland-Pfalz

Aktuelle Nachrichten
- | LfF
Bezügeanpassung zum 01.01.2014 bzw. 01.07.2014 um 1 v.H.
WeiterlesenAufgrund des Ersten Dienstrechtsänderungsgesetzes zur Verbesserung der Haushaltsfinanzierung werden die Bezüge der Beamtinnen und Beamten, der Richterinnen und Richter sowie der Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2014 erhöht. Nähere Informationen hierzu und zu weiteren mit dem Gesetz verbundenen Änderungen bitte ich der nachstehenden Info zu entnehmen.
Haben Sie Fragen zur… - | LfF
Aktuelles zu ELStAM (früher: Lohnsteuerkarte)
WeiterlesenSeit dem 01.12.2013 ist der Einführungszeitraum für ELStAM abgelaufen. Die Lohnsteuerabzugsmerkmale (insbesondere Steuerklasse, Freibeträge) können vom Arbeitgeber nur noch über das Bundeszentralamt für Steuern automatisiert abgerufen werden.
Ihre aktuellen Lohnsteuerabzugsmerkmale werden - wie bisher - auf Ihrem Entgeltnachweis angedruckt. Bei unzutreffenden ELStAM-Daten wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Finanzamt.
- | LfF
Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle am 27.12.2013 geschlossen
WeiterlesenAm Freitag, 27. Dezember 2013 ist die Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBV) geschlossen.
- | LfF
Unfallversorgung in der Versorgungsauskunft
WeiterlesenDie Versorgungsauskunft bietet nunmehr auch die Möglichkeit der Ermittlung von Unfallruhegehalt bei Versetzung in den Ruhestand aufgrund eines anerkannten Dienstunfalles.
Um diese Berechnung zu veranlassen hat der Anwender lediglich nach der Frage der Ruhestandsversetzung - hier Dienstunfähigkeit - die weitere Frage nach einem Dienstunfall zu bejahen.
- | LfF
Neues Programm für die Versorgungsauskunft des Landes Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas am 01.07.2013 in Kraft getretene Landesbeamtenversorgungsgesetz Rheinland Pfalz erforderte eine Neukonzeption des, bisher durch die Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle der Oberfinanzdirektion Koblenz genutzten, Auskunftsprogramms.
Mit Hilfe des nun erstellten Versorgungsauskunftsprogramms ist es allen Beamtinnen und Beamten des Landes Rheinland-Pfalz möglich, ihre Versorgungsansprüche bis zum Bearbeitungstag (bei…
- | LfF
BAG-Urteil zur Stufenzuordnung bei erneuter Einstellung
WeiterlesenMit Urteil vom 21.02.2013 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass bei einer erneuten Einstellung von Beschäftigten, ihre in früheren Arbeitsverhältnissen zu demselben Arbeitgeber erworbene Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung zu berücksichtigen ist, sofern keine schädliche Unterbrechung im Sinne der Protokollerklärung Nr. 3 zu § 16 TV-L vorliegt. Zuvor wurde dies von den Personalstellen differenzierter beurteilt.
Da die… - | LfF
Reform des öffentlichen Dienstrechts
WeiterlesenDas Landesgesetz zur Reform des finanziellen öffentlichen Dienstrechts tritt am 01.07.2013 in Kraft.
Wesentliche Bestandteile des Landesgesetzes zur Reform des finanziellen öffentlichen Dienstrechts sind das Landesbesoldungsgesetz (LBesG RP) und das Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG RP).
Nähere Informationen zum neuen Besoldungsrecht finden Sie in den „Fachlichen Themen“ unter folgenden Stichpunkten:- Familienzuschlag
- Grundgeh…
- | LfF
Einführung SEPA – Zahlungsverfahren
WeiterlesenSEPA (Single Euro Payments Area) steht für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum.
Ab dem 01.02.2014 gilt dieses neue Zahlungsverfahren zwingend!
IBAN ersetzt die Kontonummer, BIC die Bankleitzahl.
Die ZBV wird SEPA ab dem 01.07.2013 für alle zahlungsrelevanten Vorgänge (Bezüge, Kindergeld, Beihilfe, Reisekosten u.a.) einführen. Ab diesem Zeitpunkt werden neue Kontodaten nur noch mit IBAN und BIC angenommen. Die persönliche IBAN… - | LfF
Strukturausgleich
Weiterlesen01.11.2006: Umstellung vom Tarifsystem BAT auf den TV-L
Einzelne Gruppen der früheren Angestellten, die aus dem Geltungsbereich des BAT in den TV-L übergeleitet worden sind, erhalten unter bestimmten Voraussetzungen zusätzlich zu ihrem monatlichen Entgelt einen Strukturausgleich. Der Strukturausgleich sollte den Verlust der erwarteten künftigen Stufensteigerungen aus dem BAT ausgleichen. Er wurde frühestens ab dem 01. November 2008,… - | LfF
Tariferhöhung zum 01.01.2013
WeiterlesenDie Tarifvertragsparteien haben am 09.03.2013 einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder erzielt. Für Beschäftigte, deren Vertragsverhältnis den Bestimmungen des TV-L unterliegt, ergeben sich zum 01.01.2013 folgende wesentliche Änderungen:
Erhöhung der Tabellenentgelte des TV-L
Die Tabellenentgelte (einschließlich der Beiträge aus einer individuellen
Zwischen- oder Endstufe sowie der Tabellenwerte für die Entgeltgruppen…