© Ulrich Pfeuffer / GDKE Rheinland-Pfalz

Aktuelle Nachrichten
- | LfF
Altersdiskriminierung durch das Besoldungsdienstalter
WeiterlesenLaut einer Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts vom 30. Oktober 2014 – BVerwG 2 C 3.13 u.a.
haben Beamtinnen und Beamte in den dort entschiedenen Fällen unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Entschädigung, weil die Höhe ihrer Bezüge entgegen den Vorgaben der Richtlinie 2000/78/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf vom…
- | LfF
Land unterstützt Vorsorge für Beamtinnen und Beamte
WeiterlesenMit dem 1. Oktober können Beamtinnen und Beamte Zuschüsse zu Gesundheits- und Präventionskursen erhalten. Die Beihilfe des Landes beträgt höchstens 75 Euro je Kurs pro Kalenderjahr. Bis zu zwei Kurse können bezuschusst werden, darauf hat das Finanzministerium heute hingewiesen.
„Wir tragen damit dem demografischen Wandel und der allgemeinen Verlängerung der Lebensarbeitszeit Rechnung. Wir wollen Anreize setzen, dem Bewegungsmangel und…
- | LfF
Beihilfe aktuell
WeiterlesenErste Landesverordnung zur Änderung der
Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. Juli 2014
Die Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO) vom 22. Juni 2011 wurde durch die Erste Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. Juli 2014 – GVBl. S.147 – geändert.Die Änderungen treten am 01.10.2014 in Kraft und gelten somit für Aufwendungen, die nach dem 30.09.2014 entstehen/entstanden sind.
- | LfF
Amt für Wiedergutmachung wird zum 1. September aufgelöst und in das Landesamt für Finanzen integriert
WeiterlesenDas Amt für Wiedergutmachung mit Sitz in Saarburg wird formell zum 01.09.2014 aufgelöst und in das neu geschaffene Landesamt für Finanzen mit Sitz in Koblenz integriert. Durch diese Eingliederung und die dadurch gegebene Zugehörigkeit zu einer größeren Verwaltungseinheit ist es möglich, Synergieeffekte zu nutzen. Dies trägt zur Unterstützung des Verwaltungshandelns der 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes bei.
Das bisherige…
- | LfF
Strukturreform der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung
WeiterlesenAufgrund § 2 des Landesgesetzes zur Errichtung von Landesoberbehörden wird die Oberfinanzdirektion Koblenz (OFD) zum 01.09.2014 aufgelöst. Aus der Zentralen Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBV), die bisher eine Abteilung der OFD war, wird dann ein eigenständiges Landesamt für Finanzen (LfF). Die Aufgaben und Befugnisse der ZBV gehen in vollem Umfang auf das LfF über,so dass sich für Sie als Kunde nichts ändert.
Des Weiteren wird im…
- | LfF
EuGH-Urteil zur Beamtenbesoldung
WeiterlesenHinsichtlich möglicher Haftungsansprüche bleibt Entscheidung nationaler Gerichte abzuwarten
- | LfF
Customer Center of Expertise - Rezertifizierung des ISC durch SAP
WeiterlesenAm 31.03.2014 wurde das IPEMA®-Service-Center in der Zentralen Besoldungs- und Versorgungsstelle Koblenz (ZBV) erneut als „Customer Center of Expertise“ (CCoE) zertifiziert. Nach der erstmaligen Zertifizierung im April 2012 bestätigt die SAP damit das hohe Niveau an Qualität und Service der SAP-basierten Dienstleistungen des ISC. Es wurde nicht nur die Rezertifizierung erreicht, sondern auch die Reichweite und der Reifegrad der…
- | LfF
OFD wurde Opfer krimineller Handlungen
WeiterlesenZu den 3 Fällen, bei denen Briefsendungen der OFD gefunden wurden – in zwei Fällen handelte es sich um Gehaltsbescheinigungen der ZBV – hat die Polizei eine Pressemeldung veröffentlicht. Danach wurde in einem Fall die Post ordnungsgemäß einer Schule in Lahnstein zugestellt, dort dann aus dem Briefkasten gestohlen. Auch in den anderen Fällen waren kriminelle Handlungen zu verzeichnen. Einen unsachgemäßen Umgang mit Postsendungen durch…
- | LfF
Neuer Entgeltnachweis
WeiterlesenMit der kommenden Bezügeabrechnung wird die Darstellung des Entgeltnachweises modifiziert. Dies ist u.a. wegen der Umsetzung der neuen Entgeltbescheinigungsverordnung erforderlich geworden.
Es werden nun viele Angaben zusätzlich ausgewiesen, insbesondere im Eingangsblock „Persönliche und organisatorische Daten“ (z.B. Steuer-Identifikationsnummer, Steuer- und Sozialversicherungstage u.v.m.)
Darüber hinaus werden die… - | LfF
Tariferhöhung zum 01.01.2014
WeiterlesenFür Beschäftigte, deren Vertragsverhältnis den Bestimmungen des TV-L unterliegt, ergeben sich voraussichtlich folgende wesentliche Änderungen:
Erhöhung der Tabellenentgelte des TV-L
Die Tabellenentgelte (einschließlich der Beträge aus einer individuellen Zwischen- oder Endstufe sowie der Tabellenwerte für die Entgeltgruppen 2Ü, 13Ü und 15Ü) werden im Tarifgebiet West wie folgt erhöht:- ab 01. Januar 2014 um 2,95 v. H..
Auszubilde…