© Ulrich Pfeuffer / GDKE Rheinland-Pfalz
![Festung Ehrenbreitstein und Blick auf das Deutsche Eck Festung Ehrenbreitstein und Blick auf das Deutsche Eck](https://www.lff.rlp.de/fileadmin/_processed_/e/d/csm_DeutschesEck2_4-1_3e6dd98f36.jpg)
Aktuelle Nachrichten
- | LfF
Jahressonderzahlung 2019 Absenkung der Bemessungssätze
WeiterlesenIm Rahmen der Tarifeinigung vom 02. März 2019 wurde entschieden, dass die Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L für die Jahre 2019, 2020, 2021 und 2022 auf dem materiellen Niveau des Jahres 2018 eingefroren wird.
Nähere Infos zu den aktuellen Bemessungssätzen der Jahressonderzahlung finden Sie unter dem Fachbeitrag „Jahressonderzahlung“.
- | LfF
Bezügeanpassung 01.01.2020
WeiterlesenDie Bezüge der Beamtinnen und Beamten, der Richterinnen und Richter sowie der Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Landes Rheinland-Pfalz werden ab dem 01.01.2020 angepasst. Grundlage hierfür ist das Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2019/2020/2021.
Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Info.
Haben Sie Fragen zur Bezügeanpassung? Ihre Antworten finden Sie hier.
- | LfF
Angabe der Personalnummer bei der Kontaktaufnahme mit dem Landesamt für Finanzen
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren,
aus datenschutzrechtlichen Gründen sowie für eine schnelle und korrekte Zuordnung innerhalb des Landesamts für Finanzen (LfF) ist es unbedingt notwendig, dass Sie bei jeder Kontaktaufnahme Ihre 8-stellige Personalnummer angeben. Dies gilt sowohl für Briefsendungen, als auch für die Kommunikation per E-Mail oder das Kontaktformular des LfF.
Für die korrekte Zuordnung und die Bearbeitung von Briefsendungen…
- | LfF
Bezügeanpassung 01.01. und 01.07.2019
WeiterlesenDie Bezüge der Beamtinnen und Beamten, der Richterinnen und Richter sowie der Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Landes Rheinland-Pfalz werden ab dem 01.01.2019 und 01.07.2019 angepasst. Grundlage hierfür ist das vom rheinland-pfälzischen Landtag verabschiedete Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2019/2020/2021. Das Ministerium der Finanzen hat eine Pressemitteilung herausgegeben. Diese finden Sie…
- | LfF
Erhöhung der Besoldung und Versorgung für die Jahre 2019 - 2021
WeiterlesenDas Ministerium der Finanzen hat eine Pressemitteilung herausgegeben. Diese finden Sie hier.
Hinweise zum weiteren Verfahren beim Landesamt für Finanzen
Die Auszahlung der erhöhten Bezüge erfolgt erstmalig mit der Bezügezahlung für den Monat Juli 2019 (rückwirkend ab dem 1. Januar 2019). Die Vorgriffszahlungen erfolgen unter dem Vorbehalt der gesetzlichen Umsetzung. Neue Informationen werden wir unverzüglich auf dieser Homepage…
- | LfF
Informationen zur Tarifanpassung 2019
WeiterlesenDie Tarifparteien des öffentlichen Dienstes der Länder haben sich am 2. März 2019 in den Verhandlungen über die Neuregelung der Entgelte für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten geeinigt.
Dabei erhöhen sich die Tabellenentgelte wie folgt:
zum 1. Januar 2019 um ein im Gesamtvolumen von 3,2 Prozent.
Darin enthalten sind- die Anhebung der Stufe 1 in den Entgeltgruppen 2 bis 15 um 4,5 Prozent
und - für die übrigen…
- die Anhebung der Stufe 1 in den Entgeltgruppen 2 bis 15 um 4,5 Prozent
- | LfF
Gesetzentwurf: Erhöhung der Besoldung und Versorgung für die Jahre 2019 - 2021
WeiterlesenPressemitteilung des Ministeriums der Finanzen vom 10.04.2019
Der Ministerrat hat gestern einen Gesetzentwurf des Finanzministeriums im Grundsatz
gebilligt, mit dem die Bezüge (Besoldung und Versorgung) für die Jahre 2019, 2020 und 2021
erhöht werden sollen. Einerseits überträgt das Land das Tarifergebnis für die Beschäftigten der
Länder zeitgleich und systemgerecht auf die rheinland-pfälzischen Beamtinnen und Beamten,
Richterinnen… - | LfF
Servicezeiten der Beihilfe-Informationsstelle
WeiterlesenSie erreichen uns telefonisch montags und donnerstags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Dienstags, mittwochs und freitags erreichen Sie uns zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr.
- | LfF
Servicezeiten der Beihilfe-Informationsstelle
WeiterlesenSie erreichen uns telefonisch montags bis freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
- | LfF
Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz zum 1. Januar 2019
WeiterlesenNeufassung der Regelung über die Beihilfefähigkeit von Arznei- und Verbandmitteln sowie Medizinprodukten
Mit der Dritten Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung (BVO) vom 26. Juli 2018 (GVBl. S. 199) hat das Ministerium der Finanzen u.a. die Regelung über die Beihilfefähigkeit von Arznei- und Verbandmitteln sowie Medizinprodukten (§ 21 BVO) neugefasst. Die Neufassung tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft und gilt somit für…