© Ulrich Pfeuffer / GDKE Rheinland-Pfalz

Aktuelle Nachrichten
- | LfF
Auskünfte über die Höhe der Versorgung
WeiterlesenDas LfF erhält häufig Anfragen von Beamtinnen und Beamten über die Höhe der Versorgung, die bei Eintritt / Versetzung in den Ruhestand zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht werden kann.
Wir kommen derartigen Auskunftsbegehren im Rahmen der Vorgaben in § 9 Abs. 5 LBeamtVG kostenlos nach.
Eine konkrete Berechnung kann u.a. erstellt werden, wenn
- das 55. Lebensjahr vollendet ist
oder - Anlass zu der Annahme besteht, dass eventuell in…
- das 55. Lebensjahr vollendet ist
- | LfF
Bezügeanpassung 01.07.2020
WeiterlesenDie Bezüge der Beamtinnen und Beamten, der Richterinnen und Richter sowie der Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Landes Rheinland-Pfalz werden ab dem 01.07.2020 angepasst. Grundlage hierfür ist das Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2019/2020/2021.
Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Info.
Haben Sie Fragen zur Bezügeanpassung? Ihre Antworten finden Sie hier.
- | LfF
LDI warnt vor Beeinträchtigung seiner Leistungserbringung
WeiterlesenIm Zusammenhang mit der aktuellen Corona Virus-Pandemie hat der IT-Dienstleister des LfF darauf hingewiesen, dass zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der Landesverwaltung hoch priorisierte Aufträge vorrangig zu erledigen sind. In Einzelfällen könne dies ursächlich dazu führen, dass es in nicht priorisierten Bereichen – wie etwa der Bezüge- und Beihilfebearbeitung des LfF – zu Verzögerungen im Rahmen der Leistungserbringung des…
- | LfF
Wichtig in Zeiten der Pandemie: Kontaktloser Beihilfe-Antrag über eBeihilfe
WeiterlesenSeit Jahresbeginn 2020 steht als zusätzlicher Antragsweg zur Beantragung von Beihilfen die elektronische Antragstellung über das eBeihilfe-Verfahren zur Verfügung. Damit ist ein volldigitaler Weg von der Antragseinreichung bis hin zum Bescheidversand in Beihilfeangelegenheiten geschaffen.
Die Vorteile der kontaktlosen Antragstellung werden bereits von mehr als 20.000 Personen genutzt. Durch die elektronische Übermittlung sparen die… - | LfF
Erstattung von Reisekosten i. V. m. der Corona-Lage
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Corona-Lage kommt es verstärkt zu Absagen von Veranstaltungen oder dienstlichen Terminen. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass notwendige Nebenkosten und Auslagen für Reisevorbereitungen nach Maßgabe des § 9 Abs. 2 Landesreisekostengesetz (LRKG) erstatten werden können, wenn Dienstreisen aus Gründen, die der Reisende nicht zu vertreten hat, nicht ausgeführt werden können. Erstattungsfähig sind die…
- | LfF
„Neuartiger Coronavirus“ (SARS-CoV-2)
WeiterlesenAufwendungen für eine im Rahmen diagnostischer Maßnahmen durchgeführten Laboruntersuchung auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 sind im Rahmen des Gebührenverzeichnisses der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) beihilfefähig, wenn es sich bei der betroffenen Person um einen begründeten COVID-19-Verdachtsfall handelt. Die Entscheidung darüber, ob ein solcher Verdachtsfall vorliegt, obliegt der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt.
- | LfF
Hinweis zu ruhegehaltfähigen Vordienstzeiten nach dem Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG)
Weiterlesen1. Was sind Vordienstzeiten?
Vordienstzeiten sind Ausbildungs- und Beschäftigungszeiten, die vor der Berufung in das Beamtenverhältnis liegen. Ob und in welchem Umfang Vordienstzeiten als ruhegehaltfähige Dienstzeit berücksichtigt werden können, beurteilt sich nach den hierfür maßgebenden Vorschriften der §§ 16 bis 18 und 20 LBeamtVG.
2. Angesprochener Personenkreis
Alle aktiven Beamtinnen und Beamten sowie Richterinnen und…
- | LfF
Film ab: Das Landesamt für Finanzen betreibt einen Youtube-Kanal
WeiterlesenSeit Dezember 2019 ist der Youtube-Kanal des Landesamtes für Finanzen online.
Auf dem Kanal stellt das LfF Erklärvideos für seine Kunden bereit. Die Videos sind eine einfache und moderne Alternative zum Lesen von umfangreichen schriftlichen Anleitungen und FAQs und sollen den Kunden einen smarten Weg zur Informationsbeschaffung bieten.
Sie erreichen den Kanal unter folgendem Link:
- | LfF
eBeihilfe: Einfach digital den Beihilfeantrag einreichen
WeiterlesenAb sofort ist für die beihilfeberechtigten Personen des Landes Rheinland-Pfalz, die Bezüge durch das Landesamt für Finanzen erhalten, die Möglichkeit geschaffen worden, ihre Beihilfeanträge einfach digital und direkt mit dem Handy beziehungsweise Tablet per App oder am PC über die eBeihilfe-Website einzureichen. Ausgenommen hiervon sind Bezügeempfänger für die ausschließlich in den Bezügedaten ein/e Bevollmächtigte/r hinterlegt ist.
… - | LfF
Überleitung in die neuen Entgeltgruppen E9a/E9b
WeiterlesenHinweise zur Überleitung in die neuen Entgeltgruppen E9a/E9b finden Sie in folgendem Merkblatt.